Datenschutzerklärung

Informationen gemäß Art. 12 ff. DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website.

1. Verantwortlicher

Martin Hampel – Einzelunternehmer (Kleinunternehmerregelung)

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt (Art. 37 DSGVO nicht anwendbar).

2. Hosting & Server-Logfiles

Diese Website wird bei der STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland gehostet. STRATO verarbeitet in unserem Auftrag Verbindungsdaten, um die Website auszuliefern und den technischen Betrieb sicherzustellen.

Beim Aufruf unserer Seiten werden automatisch Server-Logfiles erfasst (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene URL, Referrer-URL, HTTP-Statuscode, Browsertyp/-version, Betriebssystem, Hostname). Die Verarbeitung erfolgt zur Gewährleistung von Stabilität, Sicherheit und Fehleranalyse.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren, stabilen Bereitstellung).
Speicherdauer: Logfiles werden typischerweise bis zu 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Eine längere Speicherung kann im Einzelfall zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erfolgen.

3. Provider-seitige Webstatistik (STRATO)

Unser Hosting-Provider STRATO AG stellt eine Webstatistik auf Basis der Server-Logdateien bereit (z. B. Seitenaufrufe, Referrer-URLs, aufgerufene Dateien/Items, Browser-/Client-Typen, Client-Domains). Es werden hierfür keine eigenen Cookies gesetzt und keine nutzerbezogenen Profile erstellt; die Auswertungen erfolgen aggregiert aus den beim Hosting ohnehin anfallenden Logdaten.

Zweck: Technischer Betrieb, Auswertung der Website-Nutzung auf aggregierter Ebene, Sicherheit und Fehleranalyse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer stabilen und sicheren Bereitstellung).
Datenkategorien: Zugriffsdaten aus Logfiles (IP-Adresse, Zeitpunkt, angeforderte Ressource/URL, Referrer, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, User-Agent/Browser, ggf. Client-Domain).
Speicherdauer: entspricht der Logfile-Speicherung beim Provider (typischerweise bis zu 7 Tage).

4. Kontaktaufnahme per E-Mail

Ein Kontaktformular wird derzeit nicht betrieben. Bei Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeiten wir die übermittelten Daten (Absenderadresse, Inhalte, Metadaten) zur Bearbeitung der Anfrage.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).
Speicherdauer: Anfragen löschen wir nach Erledigung; sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, erfolgt die Aufbewahrung im Rahmen dieser Pflichten (i. d. R. 6 Jahre für Geschäftsbriefe gem. § 257 HGB / § 147 AO).

5. Eingesetzte Dienste & Datenübermittlung in Drittländer

Wir setzen keine Webanalyse-Tools und kein Tracking ein. Eine Datenübermittlung in Drittländer kann im Rahmen der E-Mail-Kommunikation stattfinden, wenn Nachrichten über Server der Google LLC (Gmail) verarbeitet werden. Dabei können Daten in die USA übertragen werden. Google stützt sich hierfür u. a. auf die EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).

Hinweis zum Risiko: In den USA besteht kein der EU identisches Datenschutzniveau; US-Behörden können auf Daten zugreifen, ohne dass dir stets wirksame Rechtsbehelfe zustehen.

6. Cookies & Tracking

Es werden keine nicht technisch notwendigen Cookies und kein Tracking eingesetzt. Technisch notwendige Session-Cookies können zur sicheren Bereitstellung der Website verwendet werden und werden nach Sitzungsende gelöscht.

7. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 DSGVO, insbesondere:
• Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertrag/Anbahnung)
• Art. 6 Abs. 1 lit. c (rechtliche Verpflichtung)
• Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen)

8. Speicherdauer & Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Maßgeblich sind gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. 6 Jahre für Geschäftsbriefe; 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen). Nach Ablauf der Fristen werden Daten gelöscht oder anonymisiert.

9. Empfänger der Daten

Empfänger können insbesondere sein: Hosting-Provider (STRATO), IT-Dienstleister, Mail-Provider (z. B. Google bei Gmail-Kommunikation), sowie öffentliche Stellen bei gesetzlicher Verpflichtung.

10. Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Deutschland – www.lfd.niedersachsen.de

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an martinhampel.digital@gmail.com. Wir beantworten Anfragen grundsätzlich innerhalb eines Monats (Art. 12 Abs. 3 DSGVO).

11. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOM), um personenbezogene Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Die Übertragung erfolgt über TLS/HTTPS, Zugriffe sind auf notwendige Personen beschränkt.

12. Angebote für Kinder

Unsere Angebote richten sich nicht an Kinder im Sinne der DSGVO; wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Kindern.

13. Aktualität & Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald sich Verarbeitungen oder Rechtslagen ändern. Gültig in der aktuellen Fassung vom 08.10.2025.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über den Messenger-Dienst WhatsApp Business mit uns in Kontakt zu treten. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („WhatsApp“). WhatsApp ist ein Unternehmen der Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.

Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer sowie – soweit von Ihnen bereitgestellt – weitere Daten (z. B. Name, Inhalte Ihrer Nachricht, Dateianhänge), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Kommunikation über WhatsApp ist transportverschlüsselt; Metadaten (z. B. Zeitpunkt, beteiligte Nummern) können von WhatsApp verarbeitet werden.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – sofern Sie WhatsApp freiwillig zur Kontaktaufnahme nutzen – sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-durchführung).
Drittlandübermittlung: WhatsApp/Meta kann Daten an Konzernunternehmen außerhalb der EU/EWR (u. a. USA) übermitteln. Grundlage sind u. a. EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Ein der EU gleichwertiges Datenschutzniveau kann dennoch nicht in jedem Fall gewährleistet werden.
Weitere Informationen: Datenschutzrichtlinie von WhatsApp.

Widerruf: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. indem Sie uns stattdessen per E-Mail kontaktieren. Nachrichten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Direkter Kontakt über WhatsApp Business

Sie haben eine kurze Frage oder möchten schnell ein Angebot erhalten? Über WhatsApp Business erreichen Sie mich unkompliziert und ohne lange Wartezeiten.

Hinweis: Mit Klick auf den Button werden Sie zu WhatsApp weitergeleitet. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsdaten) an WhatsApp Ireland Limited bzw. deren Muttergesellschaft Meta übermittelt werden. Details hierzu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Nachricht über WhatsApp senden